top of page

Über mich

Ich bin Nadja Gfeller, Sozialpädagogin FH, Coach und angehende psychosoziale Beraterin. Meine Leidenschaft ist es, Menschen zu begleiten, sie zu stärken und ihr Potenzial sichtbar zu machen. Vertrauen, Geduld und Nähe bilden dabei die Grundlage meiner Arbeit.

Kurzportrait

Ich arbeite seit mehreren Jahren mit Kindern und Jugendlichen. Schon früh war mir klar, dass ich mit Menschen arbeiten möchte. Geprägt haben mich meine Familie, meine Schulzeit und meine Zeit im Cevi, in der ich viele wertvolle Erfahrungen in der Begleitung junger Menschen sammeln durfte. Nach meiner ersten Ausbildung als Chemielaborantin zog es mich ins Ausland: In Namibia habe ich in einem Township mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet. Die Herzlichkeit und Offenheit, die ich dort erfahren durfte, haben mich tief beeindruckt und meinen beruflichen Weg geprägt. Mein Studium der Sozialen Arbeit an der FHNW legte die Basis für meine Arbeit als Sozialpädagogin. Berufliche Stationen in Wohngruppen und der Arbeit mit psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen haben mir gezeigt, wie wichtig Klarheit, Struktur und ein sicherer Rahmen sind. Heute arbeite ich in einer psychiatrischen Tagesklinik für Jugendliche, wo ich junge Menschen in herausfordernden Situationen begleite.

Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass genau darin meine Leidenschaft liegt. Menschen zu begleiten, sie zu stärken und sie auf ihrem Weg zu unterstützen. Dabei leiten mich Geduld, Vertrauen und Wertschätzung. Werte, die für mich die Grundlage jeder guten Beziehung bilden. Durch meine Bindungsfähigkeit gelingt es mir, tragfähige professionelle Arbeitsbeziehungen aufzubauen, während mein Verantwortungsgefühl dafür sorgt, dass ich zuverlässig und klar handle. Meine Stärke liegt darin, Entwicklungspotenziale zu erkennen, Abläufe zu strukturieren und gleichzeitig flexibel und lösungsorientiert zu bleiben. Eine positive Einstellung hilft mir, auch in schwierigen Situationen Chancen zu erkennen und anderen Mut zu machen. Deshalb habe ich mich zusätzlich im Coaching weitergebildet und bin nun auch als Coach für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene tätig. Aktuell absolviere ich die Ausbildung zur Psychosozialen Beraterin, um mein Wissen und meine Kompetenzen noch weiter zu vertiefen.

Privat bin ich verheiratet und seit Frühjahr 2025 Mutter eines Sohnes, der unseren Alltag mit Leben füllt und uns unendlich viel Freude schenkt. In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur unterwegs, liebe die Berge, fahre Fahrrad und probiere Neues aus. Ruhe und die Verbundenheit in Beziehungen geben mir dabei Kraft und Balance. 

Mein Menschenbild & Begleitungsverständnis

Ein wesentlicher Aspekt meiner Arbeit ist die Anerkennung der Würde und Einzigartigkeit jedes Menschen. Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch von Natur aus etwas Gutes in sich trägt, ein Kern, der vielleicht manchmal durch Erfahrungen verdeckt wird, aber niemals verloren geht. Deshalb begegne ich allen, die ich begleite, mit Respekt und Wertschätzung und sehe sie als Expert*innen ihres eigenen Lebens. Jeder Mensch hat Stärken und Fähigkeiten, die entdeckt und genutzt werden können. 

 

Mir ist wichtig, eine vertrauensvolle Beziehung zu gestalten, in der Offenheit möglich ist. In einem geschützten Rahmen können Gedanken sortiert, Gefühle verstanden und neue Wege entwickelt werden. Dabei agiere ich transparent, ehrlich und verantwortungsbewusst. Meine Haltung ist geprägt von Empathie, Mitgefühl und Vertrauen, das bildet die Grundlage dafür, dass Menschen sich sicher fühlen und eigene Lösungen entwickeln können. Coaching bedeutet für mich nicht, fertige Antworten zu geben, sondern gemeinsam mit den Klient*innen an Klarheit und Orientierung zu arbeiten. Ich stelle Fragen, die zum Nachdenken anregen und begleite dabei, die eigenen Ressourcen zu entdecken. Sollte es einmal Anliegen geben, die nicht in mein Setting passen, spreche ich dies offen an und empfehle passende Fachpersonen. Coaching ersetzt keine Psychotherapie, kann diese jedoch sinnvoll ergänzen, solange die Bereitschaft zur eigenen Mitarbeit vorhanden ist.

Ich glaube daran, dass Entwicklung Schritt für Schritt geschieht, im eigenen Tempo und auf der Grundlage der individuellen Stärken. Meine Rolle ist es, diesen Prozess empathisch und klar zu begleiten, Orientierung zu schaffen und Mut für neue Schritte zu geben.

Berufliche Stationen

  • Seit Juli 2024 - Sozialpädagogin FH Tagesklinik für Jugendliche, Integrierte Psychiatrie Winterthur​

  • 2022-2024 - Sozialpädagogin FH, Wohngruppe Binz, Stiftung Jugendnetzwerk

  • 2018-2022 - Sozialpädagogin FH, Therapeutische Wohnschulgruppe, Stiftung B​uechweid

  • ​2018 - Praktikantin in Ausbildung, Tagesstätte, Werkheim Uster

  • 2016 - Praktikantin in Ausbildung, Wohngruppe, Sonderschulinternat Hemberg

  • 2015 - Co-Leitung Jugendtreff, Cevi Gossau ZH

  • 2013-2014 - Vorpraktikum Soziale Arbeit, Cevi Gossau ZH

  • 2010-2013 - Berufslehre als Laborantin Fachrichtung Chemie EFZ

Aus- & Weiterbildungen

  • Seit 2024 - Ausbildung zur Psychosozialen Beraterin

  • 2024 - Diplom Kinder- & Jugendcoach, IPC Akademie

  • 2024 - Zertifikat Coach, IPC Akademie

  • 2023 - Basiskurs Schemaarbeit, Stiftung Jugendnetzwerk

  • 2020-2021 - CAS Arbeiten mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen, ZHAW

  • 2025 - 2018 - Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit, Vertiefung: Kindheit und Jugend, FHNW

Engagements

  • 2014-2015 - Ehrenamtliche Mitarbeit, Shelter Mammadù, Windhoek Namibia

  • 2015-2019 - Abteilungsleiterin, Cevi Gossau ZH

  • 2008-2019 - Jungscharleiterin, Cevi Gossau ZH

bottom of page